top of page

Kinder bei der Beerdigung - ja oder nein?

Kinder stehen um eine Grab bei Beerdigung

Wenn jemand in der Familie stirbt, taucht bei vielen Eltern diese eine Frage auf:

Soll unser Kind mit zur Beerdigung?“


Mir wird die Frage ganz oft gestellt als Trauerrednerin. Und ja – sie ist total berechtigt. Und wichtig.

Denn natürlich will man als Mama oder Papa das Richtige tun.


Als Trauerbegleiterin und Trauerrednerin sag ich meistens: Ja. Unbedingt. Kinder bei Beerdigungen sind GUT!


Als Mama hab ich selbst schon mal gedacht: „Puh. Ist das nicht zu traurig? Zu viel?“


Aber, und da ist ein großes Aber: Kinder verstehen oft viel mehr, als wir denken.

Wir unterschätzen sie oft.


Beschützen wollen

Der erste Impuls ist klar:„Das ist zu schwer. Das mute ich meinem Kind nicht zu.“

Das ist elterlicher Schutzinstinkt. Total menschlich.


Aber – manchmal ist genau das Dabeisein wichtig. Gerade bei nahen Menschen. Oma. Opa. Die, die das Kind gut kannte.


Denn Kinder brauchen – wie wir – einen Abschied.

Einen Moment, in dem das Gehirn begreift: Opa ist wirklich gestorben.


Nicht verreist. Nicht im Krankenhaus. Nicht einfach weg.

Gestorben. Für immer.

Und das darf man auch so sagen.


Kinder bei der Beerdigung: Wie sie Abschied nehmen – auf ihre eigene Weise

Kinder sind ehrlich. Direkt.

„Warum ist der Opa jetzt tot?“„Muss Mama auch sterben?“

Solche Fragen kommen. Und ja – sie sind manchmal nicht leicht. Aber sie sind wichtig.


Und sie zeigen: Kinder denken mit. Kinder wollen unbedingt verstehen.

Sprache macht einen Unterschied

Wir Erwachsenen sagen oft Dinge wie: „Oma ist eingeschlafen. Oder: „Opa ist gegangen.“

Wir denken, das klingt sanfter. Aber für Kinder kann das richtig verwirrend sein.

Was, wenn Mama auch mal geht? Oder ich einschlafe?

Komm ich dann nie wieder?


Deshalb: sagt ruhig, was passiert ist.Dass jemand gestorben ist. Auch wenn es unfassbar weh tut. Für Kinder ist es wichtig, dass wir klar sind in dem, was wir sagen.



Ab wann können Kinder mit zur Beerdigung?

Kinder können IMMER mit auf Beerdigungen. Denkt an all die anderen Kulturen, in denen der Tod ganz anders gehandhabt wird wie bei uns, da sind Kinder auch immer dabei.

Aber ab einem Alter von vier Jahren können Kinder schon mehr verstehen. Und sie fragen nach.

Da ist es wichtig, sie gut darauf vorzubereiten. Damit sie wissen, was passiert.

Wer kommt. Warum alle traurig sind. Warum viele weinen. Warum Mama und Papa weinen. Wie alles abläuft.

Und ich bin der festen Überzeugung – sie dürfen sehen, dass Mama und Papa weinen. Gefühle zeigen. Emotionen.

Kinder lernen genau dadurch: es ist okay, traurig zu sein. Man darf weinen. Auch als Erwachsener. Und es IST ja auch einfach so traurig, einen geliebten Menschen zu verlieren. Die Kinder trauern ja auch. Sie verlieren ja auch diesen Menschen.



Aber - jedes Kind ist anders

Manche sind feinfühliger. Manche schnell überfordert. Ihr kennt euer Kind am besten.

Wenn ihr spürt: „Das ist zu viel“ – dann ist das auch völlig okay.


Aber dann schafft Euch Euren eigenen Moment. Eure Art des Abschieds.

Ein Bild malen. Eine Kerze anzünden. Blumen ans Grab bringen. Eine kleine Erinnerungsecke daheim.

Und: Redet über den Menschen, der gestorben ist. Erinnert Euch gemeinsam.

Das alles hilft dem Kind enorm, auch Abschied zu nehmen.

Dass der Tod nicht zu abstrakt wird.


Kinder bei der Beerdigung begleiten: Was Eltern vorher und nachher tun können

Wenn euer Kind mit zur Beerdigung geht, ist eine gute Vorbereitung wichtig.

📍 Vorher: Erklärt, was passiert. Warum Menschen weinen. Was „Mein Beileid“ bedeutet. Wie lange das Ganze dauert. Ob man dabei auch mal lachen darf.

📍 Nachher: Fragt: „Wie war das für dich?“ „Gab’s etwas, das du komisch gefunden hast?“, „Was war vielleicht sogar schön?“

Denn Kinder verarbeiten anders. In Wellen. In Etappen. Zwischendurch wird auch mal gespielt.

Und das ist okay.

Denn auch Kinder dürfen trauern. In ihrem Tempo. Auf ihre Weise.

Und wir dürfen sie dabei begleiten. Ganz ehrlich. Ganz liebevoll.


Wenn Euch interessiert, wie Kinder trauern, schaut Euch gern mein YouTube-Video an:



Comentários

Avaliado com 0 de 5 estrelas.
Ainda sem avaliações

Adicione uma avaliação
bottom of page